Am Dienstag, 25. November, um 17 Uhr bis 18 Uhr, findet ein kurzer Online-Info-Abend für Interessierte an Weiterbildungsformaten zum Hochschul- und Wissenschaftsmanagement statt. Anmeldung: Es wird um eine kurze Anmeldung per E-Mail (hwm@hs-osnabrueck.de) gebeten, im Anschluss erhalten Teilnehmende die Zoom-Details für das Meeting. Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2025/11/online-info-abend-zum-mba-studiengang-hochschul-und-wissenschaftsmanagement-und-zertifikatsangeboten/ Online Dienstag, 25. November, 17-18 Uhr Eventdatum: Dienstag, […]

Am Dienstag, 25. November, um 13:30 Uhr bis 16:30 Uhr, findet ein Schnupperworkshop mit hilfreichen Tools zur Gesprächsführung und praxisnahen Übungen mit Selbsterfahrungscharakter statt. Unabhängig vom Studiengang oder späterer Berufswahl sind diese Fähigkeiten entscheidend, um erfolgreich mit Kolleg*innen, Kund*innen und Geschäftspartner*innen zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten. Anmeldung: https://zeitwart.hs-osnabrueck.de/tickets/2025-10-25-beratungskompetenz-fur-studierende-zum-reinschnuppern-ausprobieren Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2025/11/beratungskompetenz-fuer-studierende-zum-reinschnuppern-ausprobieren-1/ EA GebäudeAm Speicher 449090 Osnabrück

Beratungskompetenz für Studierende – zum Reinschnuppern & Ausprobieren (Seminar | Osnabrück)Read More »

Gestalten Sie Ihre Ausgabe-Layouts einfach selbst – flexibel, professionell und ohne Programmieraufwand. In unserem Webinar lernen Sie, wie Sie mit DOCUFY Layouter schnell und einfach individuelle Layouts für Ihre Technischen Dokumentationen erstellen. Was Sie in diesem Webinar erwartet In diesem Webinar stellen wir Ihnen die Grundfunktionen von DOCUFY Layouter vor – dem Tool, mit dem

Ausgabe-Layouts leicht gemacht: DOCUFY Layouter im Einsatz (Webinar | Online)Read More »

Im Zuge der neuen EU-Kommunalwasserrichtlinie stehen viele Kläranlagen vor einer entscheidenden Erweiterung: der Einführung einer vierten Reinigungsstufe. Dafür werden Aktivkohlefilter benötigt – doch die bisher meist aus Steinkohle hergestellte und importierte Aktivkohle wirft Fragen zur Nachhaltigkeit und regionalen Wertschöpfung auf. Im Workshop möchten wir gemeinsam mit Ihnen diskutieren, wie eine umweltfreundlichere Aktivkohleproduktion auf Basis von

Nachhaltig filtern – Aktivkohle aus Lignocellulose für die Wasserreinigung der Zukunft (Workshop | Augsburg)Read More »

Starten Sie durch unserem kostenfreien Weiterbildungsangebots für Mitarbeitende der Umwelttechnologiebranche! Was haben wir vor? Mit unserem Schulungsangebot befähigen wir Euch, als Fachkräfte aus IT, QS, Logistik, Ingenieur:innen, Entwickler:innen, Geschäftsführung, KI im Unternehmen als Werkzeug einzusetzen für mehr Innovation, Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit. In einem interaktiven Online-Format stellen wir das Schulungskonzept vor, stellen wir uns als Team

Auftaktworkshop Weiterbildungsprogramm „KI in der Umwelttechnologie“ (KIUT) (Workshop | Online)Read More »

Das bayerische Cross-Cluster-Projekt CE:Battchain lädt Sie herzlich zum zweiten Workshop in Nürnberg ein. Überblick Im vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie geförderten Cross-Cluster-Projekt CE:Battchain arbeiten der Cluster Energietechnik, der Cluster Neue Werkstoffe und der Umweltcluster Bayern gemeinsam daran, Strukturen und Netzwerke für eine nachhaltige Batterie-Kreislaufwirtschaft in Bayern aufzubauen. Mit der Planspieldurchführung am 11.

Planspieldurchführung zur Kreislaufwirtschaft von Li-Ionenbatterien in Bayern (Workshop | Nürnberg)Read More »

Immer mehr Wirtschaftsprüfer und Steuerberater setzen auf elektronische Freigabe- und Unterschriftsprozesse, um ihre Dokumente effizient, sicher und papierlos abzuschließen. In der Wirtschaftsprüfung finden digitale Bestätigungsvermerke und Prüfungsberichte (inkl. elektronischer Signatur) zunehmend Verwendung. Auch bei der Erstellung von Jahresabschlüssen durch Steuerberatungen rücken digitale Unterschriftsprozesse immer stärker in den Fokus. Dabei ersetzt die elektronische Signatur rechtskonform die

Elektronische Signatur in der Praxis für Wirtschaftsprüfer & Steuerberater (Webinar | Online)Read More »

Das EMS Future Forum bietet einen umfassenden Blick auf die Entwicklungen in der Elektronikfertigung. Im Mittelpunkt stehen innovative Themen wie der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Produktion und Supply Chain, die aktuellen Trends und Herausforderungen der EMS-Branche sowie ein Praxisbericht direkt aus der Industrie. Darüber hinaus zeigt ein Fachvortrag, wie ERP-Lösungen neue Maßstäbe für Effizienz

EMS Future Forum 2025 – Trends der Elektronikfertigung (Networking | München)Read More »

Der Wettbewerb Factory Innovation Award gehört zu den bedeutenden Smart Factory Software Auszeichnungen in Europa. Als Zuschauer haben Sie die Möglichkeit, am Digitalen Pitch der Finalisten kostenfrei teilzunehmen und Ihren Publikumsliebling zu wählen.  Hier anmelden Eventdatum: Mittwoch, 25. Februar 2026 13:00 – 17:00 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Gito mbH Verlag für Industrielle

Öffentlicher Online Pitch – Smart Factory Lösungen (Seminar | Online)Read More »

Die Preisträger werden auf der großen Bühne der Hannover Messe bekanntgegeben und gefeiert. Wir freuen uns, Sie dort willkommen zu heißen. Jetzt als Teilnehmer für den Pitch anmelden Eventdatum: Mittwoch, 22. April 2026 17:30 – 19:30 Eventort: Hannover Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Gito mbH Verlag für Industrielle Informationstechnik und OrganisationKaiserdamm 2314057 BerlinTelefon: +49 30

Preisverleihung Factory Innovation Award – Hannover Messe (Seminar | Hannover)Read More »