Im Zuge der neuen EU-Kommunalwasserrichtlinie stehen viele Kläranlagen vor einer entscheidenden Erweiterung: der Einführung einer vierten Reinigungsstufe. Dafür werden Aktivkohlefilter benötigt – doch die bisher meist aus Steinkohle hergestellte und importierte Aktivkohle wirft Fragen zur Nachhaltigkeit und regionalen Wertschöpfung auf. Im Workshop möchten wir gemeinsam mit Ihnen diskutieren, wie eine umweltfreundlichere Aktivkohleproduktion auf Basis von […]
Kategorie: Workshop
Starten Sie durch unserem kostenfreien Weiterbildungsangebots für Mitarbeitende der Umwelttechnologiebranche! Was haben wir vor? Mit unserem Schulungsangebot befähigen wir Euch, als Fachkräfte aus IT, QS, Logistik, Ingenieur:innen, Entwickler:innen, Geschäftsführung, KI im Unternehmen als Werkzeug einzusetzen für mehr Innovation, Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit. In einem interaktiven Online-Format stellen wir das Schulungskonzept vor, stellen wir uns als Team
Das bayerische Cross-Cluster-Projekt CE:Battchain lädt Sie herzlich zum zweiten Workshop in Nürnberg ein. Überblick Im vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie geförderten Cross-Cluster-Projekt CE:Battchain arbeiten der Cluster Energietechnik, der Cluster Neue Werkstoffe und der Umweltcluster Bayern gemeinsam daran, Strukturen und Netzwerke für eine nachhaltige Batterie-Kreislaufwirtschaft in Bayern aufzubauen. Mit der Planspieldurchführung am 11.
Der 6-stündige Workshop „Grundlagen Linux Desktop“ richtet sich an alle, die Linux nicht nur benutzen, sondern verstehen wollen. In einem kompakten Mix aus Vortrag und Hands-on zeigen wir, wie man die passende Distribution auswählt, ein System installiert, Software mit Paketmanagement verwaltet und im Alltag produktiv mit Office-Paketen, E-Mail, Web & Co. arbeitet. Ziel ist ein
Der Praxismarkt ist ein Informations- und Austauschforum für Studierende und Kooperationspartner*innen der Sozialen Arbeit Gebäude AB FoyerAlbrechtstr. 3049076 Osnabrück Dienstag, 18. November, 14-17 Uhr Am Dienstag, 18. November, um 14 Uhr bis 17 Uhr, findet der Praxismarkt der Studierenden des Bachelorstudiengangs Soziale Arbeit statt. Bei diesem Informations- und Austauschforum berichten Studierende über ihre Praxiserfahrungen im
Praxismarkt Soziale Arbeit (Workshop | Osnabrück)Read More »
Verfahren und Methoden in der Anwendung Internationale Normen zur Akkreditierung von Prüf- und Kalibrierlaboratorien, federführend die weltweit anerkannte Norm DIN EN ISO/IEC 17025, verlangen die Angabe von Unsicherheiten für ermittelte und dokumentierte Messergebnisse. Basis für die Ermittlung der Messunsicherheit ist der „Guide to the Expression of Uncertainty in Measurement”, kurz GUM genannt. Eventdatum: 17.03.26 –
Workshop: Praxisorientierte Ermittlung von Messunsicherheiten (Workshop | Ostfildern)Read More »
Praxisworkshop zur Stärkung der eigenen Stresskompetenz Übervolle Terminkalender, Informations- und Nachrichtenflut nonstop “auf allen Kanälen”, immer höhere und sich ständig ändernde Anforderungen und Erwartungen, die uns ein Höchstmaß an Agilität abfordern – in unserer schnelllebigen Welt ist Stress zu einer täglichen Realität geworden, der wir uns nicht entziehen können. In Maßen genossen, ist Stress sinnvoll
Workshop für praktische Anwendungen mit LML und SysML Mit der voranschreitenden Digitalisierung werden Produkte zunehmend komplexer und vernetzter. Gleichzeitig steigt die Anzahl an Produktvarianten während die zur Verfügung stehende Entwicklungszeit sinkt. In diesem Spannungsfeld sind leistungsfähige Methoden für die System- oder Produktentwicklung gefragt, um Bedürfnisse von Kunden und weiteren Stakeholdern zu erkennen und zielgerichtet in
Systems Engineering mit SysML (Workshop | Ostfildern)Read More »
Unser durch die AG Uroradiologie und Urogenitaldiagnostik (DRG) zertifizierter Fallkurs ist ein intensiver, interaktiver Präsenz-Workshop. Der Kurs beinhaltet didaktisch aufbereitete Blöcke mit vollständigen Fällen zu den Themenschwerpunkten Junge Männer und Active Surveillance. Der Kurs bietet ausreichend Zeit zur intensiven Auseinandersetzung und Diskussion der Fälle und gibt Ihnen Sicherheit in der Befunderstellung und im Patientenmanagement. Eine eigenständige Fallbearbeitung als
MR-Prostatographie – Fallkurs 3 (Workshop | Düsseldorf)Read More »
Unser durch die AG Uroradiologie und Urogenitaldiagnostik (DRG) zertifizierter Fallkurs ist ein intensiver, interaktiver Präsenz-Workshop. Der Kurs beinhaltet didaktisch aufbereitete Blöcke mit vollständigen Fällen zu den Themenschwerpunkten Junge Männer und Active Surveillance. Der Kurs bietet ausreichend Zeit zur intensiven Auseinandersetzung und Diskussion der Fälle und gibt Ihnen Sicherheit in der Befunderstellung und im Patientenmanagement. Eine eigenständige Fallbearbeitung als
MR-Prostatographie – Fallkurs 2 (Workshop | Stuttgart)Read More »







