Künstliche Intelligenz durchdringt immer mehr Bereiche unseres Lebens. Auch hinter automatisierten Bewertungssystemen kann KI stecken, die z. B. bei Themen wie Kreditvergabe, Kriminalitätsvorhersage oder der Auswahl der am besten geeigneten Bewerber:innen unterstützt. Diese Systeme basieren auf Algorithmen, die durch große Mengen an Daten trainiert werden, um automatisierte Entscheidungen zu treffen. Steckt Voreingenommenheit (Bias) in diesen […]
Kategorie: Webinar
Mit dem Mitglieder-Café bietet der Umweltcluster Bayern seinem Netzwerk eine Plattform für den Austausch mit anderen Mitgliedern zu aktuellen Themen und Herausforderungen. Wir laden Sie herzlich ein Ihre Erfahrungen zu teilen und mit weiteren UCB-Mitgliedern zu diskutieren! Am 20.07.2023 widmen wir uns dem Thema „Cyber-Security für kritische Infrastruktur“. Matthias Öfelein vom Landesamt für Sicherheit in
Mitglieder-Café: Cyber-Security für kritische Infrastruktur (Webinar | Online)Read More »
Das Format bietet den Mitgliedern des Deponiebetreiber-Netzwerks aDetec die Möglichkeit, sich mit iDetec-Expert*innen und untereinander themespezifisch auszutauschen. Der Fokus dieses iDetec-Cafés liegt auf dem Thema Deponiegas. Agenda Vortrag 1: Überblick über den BQS 10-1Referent: Benjamin BilekBayerisches Landesamt für Umwelt Vortrag 2: Typische Schwachstellen der Deponieentgasung und Machbarkeitsstudien der Nationalen KlimaschutzinitiativeReferent: Bastjan KebingerCoplan AG Im
Um in hart umkämpften Märkten bestehen zu können, muss ein Unternehmen auf Wachstum setzen. Das kann organisch sein, also aus innen heraus, oder auch durch Zukauf externer Firmen oder durch Fusionierung. Gerade beim Mergers and Acquisition Prozess führt die – aufgrund der Zusammenführung verschiedener IT-Umgebungen – zerklüftete Topologie oftmals zu Problemen, die Reibungsverluste, Kosten und
Der §14a EnWG (steuerbare Verbrauchseinrichtungen) aus Sicht der aktiver EMT GmbH (Webinar | Online)
Wann: Donnerstag, 20. Juli 2023, 11:00 – 12:15 Uhr Die Ausgestaltung des §14a EnWG durch die BNetzA aus Sicht der aktiver EMT GmbH Am 16.06.2023 ist das zweite Konsultationsverfahren mit der Möglichkeit zur Stellungnahme an die BNetzA bis zum 27.07.2023 gestartet. Der Abschluss des Verfahrens ist bis Q4 2023 vorgesehen, das Inkrafttreten des Gesetzes im
Eine Existenzgründung ist ein Schritt in die berufliche Selbständigkeit, der gut geplant und durchdacht werden sollte. Mit dem richtigen Konzept eröffnen sich ungeahnte Chancen und Möglichkeiten. Viele Aufgaben werden jedoch auch neu sein, und Gründer können nur auf wenige Erfahrungswerte zurückgreifen. Für die IHK Ostwürttemberg ist es eine wichtige Aufgabe, potenzielle Existenzgründer umfassend zu beraten
Online-Seminar: Das 1×1 des Gründens (Webinar | Online)Read More »
Erfolgreich verkaufen und beraten kann jeder! Wir zeigen Ihnen anhand eines praxisechten Beratungsbeispiels wie Sie mit Hilfe von fairadvisor.net und fairgleichen.net eine Beratung zielführend durchlaufen und erfolgreich abschließen. Zweimal monatlich erfahren Sie von unseren IVFP Experten Thomas Krapf und Manuel Lang kostenlos, wie Sie den Beratungsablauf mit der Beratungssoftware fairadvisor.net und der Tarifvergleichssoftware fairgleichen.net so
IVFP.Softwarewebinar: Biometrische Risiken (Webinar | Online)Read More »
.DIGITAL FUTURE Congress präsentiert exklusiv:E-Mail-Marketing im B2B VertriebJetzt anmelden! EINE STUNDE KOSTENLOSES UPDATE!18. Juli, 14 UHR. STARK BEGRENZTE TEILNEHMERZAHL! E-Mail-Marketing im Business-to-Business-Geschäft: Wie geht das? Die Herausforderungen sind ganz anders als im B2C. Aber es lohnt sich: Denn richtig gemacht, ist E-Mail-Marketing eine der besten und günstigsten Methoden, um qualifizierte B2B-Neukunden zu gewinnen und optimal zu monetarisieren. In diesem exklusiven Webinar bieten wir ihnen
Mehr B2B Kunden mit E-Mail-Marketing (Webinar | Online)Read More »
Language: English Time: 17.00 h (German time zone, CET) / 11 am ET (90 min.) Price: 0 € (free of charge) Webinar:Decentralized Clinical Trials offer opportunities to improve recruitment rates and participant engagement and increase the diversity of those in the trial. How do they fit into the framework of RBQM? Are there new risks
Stadtwerke sichern die Energie- und Wasserversorgung und tragen somit einen wesentlichen Teil der kommunalen Daseinsvorsorge. Deshalb sind sie prädestiniert sich auch als „digitale Infrastrukturbetreiber“ zu positionieren. Zahlreiche Energieversorger, Stadtwerke und Kommunen sind bereits diesen Schritt gegangen und treiben die Digitalisierung mit nachhaltigen IoT-Lösungen voran. Wie geht das? Das erfahren Sie in unserem kostenfreien Webinar. Sie
Digitale Infrastruktur mit ZENNER (Webinar | Online)Read More »