Dr. med. André ReisbergDr. med Sebastian Plößl Die bildgebende HNO-Diagnostik macht es Anfängern nicht leicht. Die Anatomie ist komplex und weniger intuitiv als in anderen Körperregionen. Normvarianten erschweren insbesondere in den Nasennebenhöhlen den Lernprozess. Sobald pathophysiologische Zusammenhänge verstanden und wichtige klinische Aspekte verinnerlicht wurden, gelingt es einen praxistauglichen, belastbaren Befund zu erstellen. Wo muss ich […]
Kategorie: Webinar
Professor Dr. med. Matthias PumbergerPD Dr. med. Torsten Diekhoff Die Dual-Energy-Computertomographie (DECT) hat für viele klinische Anwendungen bereits Einzug in die Praxis genommen. Für die Behandlung von Wirbelsäulenerkrankungen sind besonders die Darstellung von Knochenmarkveränderungen (z. B. bei osteoporotischen Frakturen) und der Bandscheibe (z. B. bei Bandscheibenvorfällen) interessant und werden intensiv beforscht. Hierdurch versprechen wir uns
Dual-Energy CT der Wirbelsäule: Technik und klinische Praxis (Webinar | Online)Read More »
Professor Dr. med. Michael Knauth Das Treffen moralischer Entscheidungen erfordert – wie jede andere Hirnleistung auch – das Zusammenwirken verschiedener Hirnareale. Der Vortrag nimmt auf eine interaktive Reise durch die Mehrzügeligkeit moralischer Entscheidungen (emotional vs. utilitaristisch) und gängiger moralischer Dilemmata (Trolley-Problem) und führt schließlich zu den mit dem Treffen dieser Entscheidungen befassten Hirnregionen und zu
Outside the box-Vortrag: die Neuroradiologie der Moral (Webinar | Online)Read More »
Dr. med. Urspeter Knecht Die MR-Spektroskopie – eine oft unterschätze Untersuchungsmethode – kann im Rahmen eines molekularen Fingerprints ein Game Changer sein in der neuroradiologischen Bildgebung. Eine Zusammenstellung von Hintergründen, Pitfalls, Aha-Erlebnissen, Nutzen und Risiken – Teil 2 Eventdatum: Mittwoch, 22. November 2023 17:00 – 18:00 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Canon Medical
Alex Riemer Moderne CT-Scanner unterstützen die Anwenderinnen und Anwender bei der Durchführung der meisten CT-Untersuchungen. Hierzu zählt auch das automatische Erstellen von streng coronalen und sagittalen Multiplanaren Reformatierungen (MPR´s). Es gibt jedoch CT-Untersuchungen, bei denen die MPR´s individuell an die Anatomie angepasst werden müssen. Doch gerade bei diesen Bildnachverarbeitungen gibt es oft Unsicherheiten darüber, worauf
Bildnachverarbeitung in der CT (Webinar | Online)Read More »
Dr. med. Sascha Alexander Pietruschka Die Anwendung von ablativen Verfahren hat sich in der klinischen Praxis etabliert. Nierentumoren bieten sich für den Einsatz von RFA und Mikrowelle an. Im Dietrich Bonhoeffer Klinikum Neubrandenburg blicken wir auf 15 Jahre Erfahrung mit mehr als 100 RFA/Mikrowellenablationen von Nierentumoren zurück. Im Vortrag werden die eigenen Erfahrungen und Ergebnisse
Thermoablation von Nierentumoren (Webinar | Online)Read More »
Jan Hendrik Falkenstein Künstliche Intelligenz spielt in der klinischen Anwendung eine immer größer werdende Rolle. Im radiologischen Sektor erfährt besonders die Magnetresonanztomographie aktuell einen regelrechten KI-Hype. Kürzere Untersuchungszeiten, eine höhere Bildqualität oder eine Kombination aus Zeit und Qualität sind theoretisch möglich, doch ist die KI in der Praxis mehr als eine Spielerei? Wie aufwendig ist
Bei unserem ersten C++ Summer CodeFest werden Sie zu einem besseren C++-Entwickler! Erleben Sie mit uns zwei Wochen entspanntes Lernen, Zusammenarbeit und Coding-Sessions. Erweitern Sie Ihre C++-Programmierkenntnisse und wecken Sie Ihre Freude am Programmieren. Es handelt sich dabei um eine zweiwöchige Veranstaltung, bei der wir leicht verdauliche Sessions zu spezifischen Praktiken präsentieren, die Sie kennen
Summer CodeFest: C++ coding camp hosted by Whole Tomato (Webinar | Online)Read More »
NEW: Manufacturer’s calibration (1-point) Since April we offer manufacturer’s calibration (1-point) for BlowerDoor Standard (model 4) according to the manufacturer’s specification. One measured value is calibrated per measuring ring (open fan as well as ring A – E). The requirement of ISO 9972 (measuring accuracy ± 7 %) is assessed. You will receive a calibration certificate. A
Calibration of BlowerDoor fans (Webinar | Online)Read More »
Künstliche Intelligenz ist nicht erst in diesem Jahr DAS Thema im Unternehmensumfeld. Von ChatGPT über Bard und viele weitere aufstrebende und innovative Ansätze, gibt es für Firmen eine Vielzahl an Möglichkeiten, ihre Prozesse zu optimieren. Und wie steht es um Ihre Debitorenbuchhaltung? Wo kann KI hier eingesetzt werden, um Ihr Team bestmöglich zu unterstützen? Unser
Clevere Automatisierung der Debitorenbuchhaltung mit KI (Webinar | Online)Read More »