Hochschule Osnabrück(Campus Lingen)Kaiserstraße 10b49809 Lingen Mittwoch, 12. November, 16 Uhr Am Mittwoch, 12. November, um 16 Uhr, findet am Campus Lingen eine Präsenz-Infoveranstaltung zu den von der Hochschule Osnabrück angebeteten dualen Studiengängen: Betriebswirtschaft und nachhaltiges Management, Wirtschaftsinformatik und nachhaltige IT, Wirtschaftsingenieurwesen und nachhaltige Entwicklung sowie Engineering technischer Systeme statt. Studieninteressierte erfahren hier alles über den […]

Caprivistr. 30 AGebäude CNRaum CN 0003 oder online Dienstag, 11. November, 16:15-17:45 Uhr Am Dienstag, 11. November, um 16:15 Uhr bis 17:45 Uhr, findet die dritte Vorlesung der Ringvorlesungsreihe „Pflege in spezifischen Handlungsfeldern und Lebenslagen“ statt. In dem Modul wird sich mit aktuellen Fragestellungen zu Versorgungsbedingungen unterschiedlicher Zielgruppen in unterschiedlichen Settings beschäftigt. Die Ringvorlesung richtet

Ringvorlesung „Pflege in spezifischen Handlungsfeldern und Lebenslagen“ (Vortrag | Osnabrück)Read More »

Unter dem Titel „Kaspar Hauser – Der Friedensimpuls des ,Kindes von Europa‘“ spricht Eckart Böhmer, Intendant der Kaspar-Hauser-Festspiele in Ansbach, am 15.11.2025 ab 19:00 Uhr über die historische und geistige Bedeutung dieser faszinierenden Persönlichkeit. Eintritt: 15,00 € pro Person Karten können unter info@institut-vielfalt.de reserviert oder an der Abendkasse erworben werden. Kaspar Hauser (1812–1833) gilt als eine der

Kaspar Hauser – Der Friedensimpuls des „Kindes von Europa“ – Vortrag von Eckart Böhmer (Vortrag | Bad Sulza)Read More »

Welche Must-haves braucht ein modernes Redaktionssystem? Antworten bekommen Sie auf der tekom Jahrestagung 2025 – im Vortrag unseres Product Managers Holger Rath und Aron Rosebrock von TECCON Consulting and Engineering GmbH:„Marktstudie: Must-haves moderner Redaktionssysteme für S1000D und ATA iSpec2200“ Erfahren Sie, welche Funktionen heute wirklich zählen, worauf Unternehmen beim Systemvergleich achten – und wie Sie

Welche Must-haves braucht ein modernes Redaktionssystem? (Vortrag | Stuttgart)Read More »

Das Seminar bündelt die hier wesentlichen haftungsrelevanten Aspekte, zeigt auf welche Rechtsunsicherheiten bestehen und wie diese vertraglich aufgegriffen werden können. + Inhalte Stichprobenkontrollen – Vertragsrechtliche Einordnung und Inhalt der Erfolgshaftung Funktion von Stichprobenkontrollen im Kontext der KfW-Baubegleitung Abgrenzung Objektüberwachung und KfW-Baubegleitung Vertragspraxis: Leistungsversprechen – Leistungsumfang – Regelungsbedarfe – Aufklärung und Beratung Gesamtschuldnerische Haftungsrisiken + Zielgruppe Energieberater/innen,

KfW-Baubegleitung: Haftungsrisiko Stichprobenkontrollen (Vortrag | Online)Read More »

Mit diesem Online-Seminar erhalten Sie einen grundsätzlichen Einstieg in die raumweise Heizlastberechnung nach DIN/TS 12831-1:2020-04. + Inhalte Rechtliche Rahmenbedingungen, Förderbedingungen Thermische Hülle Was muss ich bei der Heizlastberechnung beachten? Heizungsoptimierung Berechnungstools und raumweise Berechnung Praxisbeispiele: Einfamilienhaus, Mietshaus 6 WE, Rathaus Erweiterung + Zielgruppe Gebäudeenergieberater/innen, Personen aus Planung und Architektur und Baufachpersonal, die in die raumweise Heizlastberechnung

Heizlastberechnung nach DIN 12831 (Vortrag | Online)Read More »

Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, am 6. November 2025 um 19 Uhr einen weiteren, sehr spannenden Online-Vortrag in unserer Zoominarreihe „RESEARCH & SCIENCE“ anbieten zu können: Prof. Dr. Bernhard Badura, einer der renommiertesten Pioniere der Gesundheitswissenschaften in Deutschland, referiert zum Thema „Psychische Gesundheit stärken – Bindungsorientierte Führung im Spannungsfeld von Distanz, Partizipation und Zugehörigkeit.“ Homeoffice, Videokonferenzen

RESEARCH & SCIENCE Zoominar mit Prof. Dr. Bernhard Badura am 6. November 2025 um 19 Uhr (Vortrag | Online)Read More »

Die Umstellung auf erneuerbare Energien stellt Hausbesitzer und Unternehmen vor große Fragen. Um Licht in den Förder- und Technikdschungel zu bringen, veranstalten drei der wichtigsten Akteure der regionalen Energiewende – Viessmann, die N-ERGIE und iKratos Solar- und Energietechnik GmbH – gemeinsam einen umfassenden Infoabend. Die kostenfreie Veranstaltung findet am 19. November 2025 um 18 Uhr

Viessmann, N-ERGIE und iKratos laden am 19.11.25 nach Lauf ein (Vortrag | Lauf an der Pegnitz)Read More »

Seit Oktober 2018 ist die elektronische Vergabe (eVergabe) zur Pflicht geworden.In einem dreistündigen Online-GAEB-VOB-Schnupperkurs erfahren Sie praxisnah und verständlich, worum es bei dem neuen Vergaberecht geht: 09:00 – 10:00 Uhr Vergaberecht  Vergaberechtsreformen seit 2016  Grundsätze und Ablauf des Vergabeverfahrens  Änderungen / Neuerungen durch die eVergabe 10:00 – 10:15 Uhr Pause 10:15 – 11: 15 Uhr

dreistündiger Online-GAEB-VOB-Schnupperkurs (Vortrag | Online)Read More »

Der Online-Kurs „XRechnung“ dauert etwa eine Stunde und beinhaltet folgende Themen: Grundlagen der XRechnung (verpflichtende Einführung / Aufbau und Pflichtfelder) Wie erstelle ich eine XRechnung mit der Software „GAEB-Konverter“? Tipps und Tricks zur Vermeidung von Problemen zwischen XRechnung und GAEB Fragen aus Ihrer Praxis   Sie benötigen lediglich:– einen PC/Notebook mit internetanschluss sowie– PC-Lautsprecher mit

einstündiger Online-Kurs „XRechnung“ (Vortrag | Online)Read More »