Die Arbeitsgemeinschaft Qualitätsmanagement Biodiesel e.V. (AGQM) bietet gemeinsam mit der ASG Analytik-Service AG ein Seminar zum Thema Biodieselanalytik an. Grundvoraussetzung der Vermarktung und Verwendung von Biodiesel in der europäischen Union ist die Einhaltung aller Grenzwerte für die in der EN 14214 angegebenen Prüfparameter. Im angebotenen Seminar werden sowohl theoretische als auch praktische Kenntnisse zur Anforderungsnorm […]

Das neue Personengesellschaftsrecht tritt zum 1. Januar 2024 in Kraft. Betroffen sind vor allem mittelständische Unternehmen, die häufig als Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR), offene Handelsgesellschaft (OHG) oder Kommanditgesellschaft (KG) organisiert sind. Das derzeitige Personengesellschaftsrecht stammt aus dem Jahr 1900. Seither hat sich einiges geändert und nicht mehr viel mit der Rechtspraxis zu tun. Was sich

Modernisierung des Personengesellschaftsrechts – Was ändert sich? (Seminar | Online)Read More »

Product Automation Day im Innovationszentraum der Solidline in Hamm | Fachvorträge & Live-Demos zu den Themen CAD-Automation und Konfiguration CAD Konfiguration auf dem nächsten LevelErleben Sie einen komplett automatisierten Produktkonfigurationsprozess. Augmented RealityFreuen Sie sich auf 3D-Visualisierung konfigurierter Produkte live in AR. Einfacher Einstieg in die Welt der VertriebskonfigurationWir zeigen Ihnen wie Sie den Vertriebszyklus mit

Product Automation Day in Hamm (Seminar | Hamm)Read More »

Product Automation Day bei Bechtle in NeckarsulmFachvorträge & Live-Demos zu den Themen CAD-Automation und Konfiguration CAD Konfiguration auf dem nächsten LevelErleben Sie einen komplett automatisierten Produktkonfigurationsprozess. Augmented RealityFreuen Sie sich auf 3D-Visualisierung konfigurierter Produkte live in AR. Einfacher Einstieg in die Welt der VertriebskonfigurationWir zeigen Ihnen wie Sie den Vertriebszyklus mit DriveWorks optimieren und beschleunigen

Product Automation Day in Neckarsulm bei Bechtle (Seminar | Neckarsulm)Read More »

Patientenveranstaltung: Samstag, 17. Juni 2023, 10 Uhr Autofahren bedeutet für viele Tumorpatienten wieder mobil, unabhängig und aktiv sein zu können. Erkrankung, Therapie oder auch eine Operation beeinflussen unter Umständen die Fahrtauglichkeit. Die Einschätzung, ob man aktiv am Straßenverkehr teilnehmen darf, ist dementsprechend komplex für die Betroffenen und Angehörigen.Wer muss was beachten? An wen kann man

#Alltag (er)FAHREN mit Hirntumor Rechte und Pflichten im Straßenverkehr (Seminar | Essen)Read More »

Die kostenpflichtige Veranstaltung beleuchtet intensiv die Thematik, SAP-Systeme in der Cloud oder hybrid zu betreiben bzw. die Systeme überhaupt in die Cloud zu bekommen. Hierbei werden sowohl technische als auch transformatorische Gesichtspunkte beleuchtet. Angebote von SAP und Partnern, sowie Praxisvorträge von Anwendungsunternehmen werden für einen zielgerichteten Inhalt auf dem Thementag sorgen. Abgerundet werden die Angebote

DSAG-Thementag „Cloud-Journey auf dem Weg zur Ziel-Architektur“ – wir sind dabei! (Seminar | Hockenheim)Read More »

Halbtägiges SeminarID: GCM-A Zur Teilnahme sind erste Vorkenntnisse / praktische Erfahrungen auf dem Gebiet der Gaschromatographie wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich. Die Methodenschule Gaschromatographie besteht aus drei einzeln buchbaren Halbtagsseminaren. Abhängig von Ihren Vorkenntnissen empfehlen wir Ihnen auch:Methodenschule Gaschromatographie – Aufbauwissen GCMethodenschule Gaschromatographie – Spezialwissen GC Teilnahmebedingungen:Alle Informationen zu Reservierung, Buchung, Veranstaltungsunterlagen und Teilnahmebescheinigung finden Sie

Methodenschule Gaschromatographie – Basiswissen GC (Seminar | Online)Read More »

Eintägiges SeminarID: BAU-C Das Labor vergrößert sich oder zieht um. Dies ist ein großer logistischer Aufwand, der im Vorfeld gut geplant werden muss. Dabei gilt es nicht nur Großgeräte sicher zu verpacken und zu transportieren, sondern auch Chemikalien, Gefahrstoffe oder (Proben-)Materialien, ordnungsgemäß und unter besonderen Vorkehrungen vom alten in das neue Labor zu bringen. Welche Planung und Besonderheiten

Laborumzüge effizient planen und durchführen (Seminar | Online)Read More »

Halbtägiges Seminar ID: ICM-B Die Methodenschule Ionenchromatographie besteht aus drei einzeln buchbaren Halbtagsseminaren. Abhängig von Ihren Vorkenntnissen empfehlen wir Ihnen auch: Methodenschule Ionenchromatographie – Basiswissen ICMethodenschule Ionenchromatographie – Spezialwissen IC Teilnahmebedingungen:Alle Informationen zu Reservierung, Buchung, Veranstaltungsunterlagen und Teilnahmebescheinigung finden Sie in unseren Teilnahmebedingungen für offene Veranstaltungen. Zielgruppe Dieses Fortgeschrittenen-Seminar ist konzipiert für – Laborleitungen und Labormitarbeitende,–

Methodenschule Ionenchromatographie – Aufbauwissen IC (Seminar | Online)Read More »

Halbtägiges Seminar ID: ICM-AZur Teilnahme sind Vorkenntnisse auf dem Gebiet der konventionellen HPLC wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich. Die Methodenschule Ionenchromatographie besteht aus drei einzeln buchbaren Halbtagsseminaren. Abhängig von Ihren Vorkenntnissen empfehlen wir Ihnen auch:Methodenschule Ionenchromatographie – Aufbauwissen ICMethodenschule Ionenchromatographie – Spezialwissen IC Teilnahmebedingungen:Alle Informationen zu Reservierung, Buchung, Veranstaltungsunterlagen und Teilnahmebescheinigung finden Sie in unseren Teilnahmebedingungen

Methodenschule Ionenchromatographie – Basiswissen IC (Seminar | Online)Read More »