Guide to the Expression of Uncertainty in Measurement nach ISO/IEC Guide 98-3:2008-09 Die Messunsicherheit ist ein Maß für die Qualität der Messergebnisse. Die Kenntnis der Messunsicherheit ist Voraussetzung für die Vergleichbarkeit und letztlich die Akzeptanz von Messergebnissen. Ein Messergebnis ohne die Angabe der Messunsicherheit muss daher als unvollständig angesehen werden. Die Grundnorm für den Betrieb […]
Kategorie: Seminar
Kostengünstig entwickeln, produzieren, vermarkten und verwerten Wettbewerb und Preisdruck erfordern ein flexibles Verhalten bei Preisangeboten. Es ist wichtig, moderne Kalkulationsverfahren zu nutzen, die relevante Impulse für eine marktorientierte Preisgestaltung geben. Schon in den frühen Phasen der Produktentstehung werden die produktbezogenen Einzelkosten und produktnahen Gemeinkosten weitgehend festgelegt, sodass sich daraus die Notwendigkeit eines konsequent kostenbewussten Vorgehens
Moderne Kalkulation für technische Produkte (Seminar | Ostfildern)Read More »
Von der Sicherung der Brandspuren zum Gutachten Obwohl die Ermittlung von Brandursachen in die Zuständigkeit der Polizei fällt, kommen deren Brandermittler nicht immer ohne Sachverständige aus. Auch nach Abschluss der polizeilichen Ermittlungen werden noch Sachverständige von Rechtsanwälten oder Versicherungen beauftragt, die eigenständig den Brandort untersuchen. Eventdatum: Montag, 29. September 2025 08:30 – 16:00 Eventort: Ostfildern
Gebäudebrand – Brandursachenermittlung (Seminar | Ostfildern)Read More »
Theorie und Einstelltechnik an einem Hologic Selenia Dimension Korrekt eingestellte Röntgenaufnahmen der Mamma sind die Voraussetzung für eine treffsichere Beurteilung der Untersuchung. Deswegen müssen die Anforderungen an die Einstelltechnik bekannt sein und beachtet werden. Eventdatum: Samstag, 27. September 2025 09:00 – 15:45 Eventort: Esslingen am Neckar Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: TAE – Technische Akademie
Basiskurs Mammographie (Seminar | Esslingen am Neckar)Read More »
Feuchteschäden im Neubau und Bestand vermeiden Dächer, Dachterrassen und Balkone sind durch ihre direkte Witterungsexposition besonders anfällig für Feuchteschäden. Fehler in der Abdichtung führen häufig zu langfristigen Schäden, die hohe Sanierungskosten und rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Die DIN 18531 bietet klare Richtlinien zur Abdichtung dieser Bauteile, deren Umsetzung jedoch fundierte Fachkenntnisse erfordert. Mit zunehmendem
Fallbeispiele aus dem Alltag im Team bearbeiten und gemeinsam Lösungen finden Die Veranstaltung richtet sich an Führungskräfte und angehende Teamleiter*innen in Laborbetrieben. Im Fokus stehen die Herausforderungen, die sich im täglichen Routinebetrieb ergeben, und wie diese im Team bewältigt werden können. Anhand praxisnaher Fallbeispiele aus dem Laboralltag lernen Sie, gemeinsam mit Ihrem Team konstruktive Lösungen
Leitung eines Laborteams im Routinebetrieb (Seminar | Ostfildern)Read More »
Zertifizierte Ausbildung mit hoher Praxisorientierung Die Coaching-Kompetenz von Führungskräften hat sich als Booster für erfolgreiche Veränderungen in Zeiten von permanenten Umbrüchen bewährt. Selbstverständlich sind Effizienz und Produktivität in Unternehmen essenziell wichtig. Hohes fachliches Knowhow und das Beherrschen betriebswirtschaftlicher Instrumente allein garantiert jedoch keinen der beiden Erfolgsfaktoren. Nicht weniger wichtig sind zufriedene, motivierte und leistungsstarke Mitarbeitende.
Systemischer Business Coach (Seminar | Ostfildern)Read More »
Grundlagen, Planung, Beratung, Umsetzung für Neubau und Sanierung Die Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes ist ein bundesweites Verzeichnis nachweislich qualifizierter Fachkräfte für energieeffizientes Bauen und Sanieren. Sie decken mit ihrem Fachwissen die gesamte Gebäudebandbreite ab – von Privathäusern über kommunale und gewerbliche Gebäude bis hin zu Baudenkmälern. Entsprechend ihrer nachgewiesenen Qualifikation sind die Expertinnen und
Grundlagen, Planung, Beratung, Umsetzung für Neubau und Sanierung Die Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes ist ein bundesweites Verzeichnis nachweislich qualifizierter Fachkräfte für energieeffizientes Bauen und Sanieren. Sie decken mit ihrem Fachwissen die gesamte Gebäudebandbreite ab – von Privathäusern über kommunale und gewerbliche Gebäude bis hin zu Baudenkmälern. Entsprechend ihrer nachgewiesenen Qualifikation sind die Expertinnen und
Vertiefungsmodul Energieeffizienz-Experte* für Wohngebäude (TAE) (Seminar | Ostfildern)Read More »
Prinzipien und Verfahren gemäß TR (DIBt) und weiterer Regelwerke Die Technische Regel Instandhaltung von Betonbauwerken des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt) und die DAfStb-Richtlinie – Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen (Rili-SIB) des Deutschen Ausschuss für Stahlbeton setzen voraus, dass jede Instandhaltungsmaßnahme (Inspektion, Wartung, Instandsetzung, Verbesserung) von Betonbauwerken geplant, die Planung durch einen Sachkundigen Planer (SKP)
Planung der Instandhaltung von Betonbauteilen für Sachkundige Planer (Seminar | Online)Read More »