Betoninstandhaltung – Gutachten erstellen Die erfolgreiche Tätigkeit als Sachverständiger für Betonschäden und Instandhaltung von Betonbauteilen erfordert ausgeprägte baupraktische Erfahrungen sowie umfassende bautechnische, baurechtliche und spezielle Kenntnisse für die Gutachtenerstellung.Die vorliegende Zusatzausbildung für Sachkundige Planer für die Instandhaltung von Betonbauteilen (SKP) konzentriert sich auf die Vermittlung der erforderlichen Kenntnisse für die Gutachtenerstellung. Der Kurs besteht aus […]

Qualifiziert Gutachten erstellen und Abnahmen begleiten Die erfolgreiche Tätigkeit als Sachverständige für die Instandhaltung von Betonbauteilen erfordert ausgeprägte baupraktische Erfahrungen sowie umfassende bautechnische, baurechtliche und spezielle Kenntnisse für die Gutachtenerstellung. Diese Kenntnisse werden im Zertifikatslehrgang „Sachverständige für die Instandhaltung von Betonbauteilen (TAE)“ vermittelt. Der Lehrgang besteht aus 14 Seminartagen in sechs zwei- bzw. dreitägigen Modulen mit

Sachverständige für die Instandhaltung von Betonbauteilen (TAE) (Seminar | Ostfildern)Read More »

Qualifiziert Gutachten erstellen und Abnahmen begleiten Der Beruf des Sachverständigen bietet ein breites Aufgabenspektrum in einem spannenden und abwechslungsreichen Tätigkeitsfeld – besonders denen, die gerne eigenverantwortlich arbeiten und über eine hohe Fachkompetenz und Urteilsfähigkeit verfügen. Als unabhängige Experten unterstützen sie wichtige Entscheidungen und bieten Sicherheit durch Gutachten für Gerichte, Behörden, Gewerbe, Industrie und private Immobilienbesitzer

Sachverständige für Bauwesen – Grundlagen (TAE) (Seminar | Ostfildern)Read More »

Die Mehrwerte von BIM kennen und verstehen lernen – Praxisorientierte Weiterbildung nach VDI 2552 In kostenfreien Informationsveranstaltungen stellen wir Ihnen das Modul „BIM im Ingenieur- und Infrastrukturbau“ und das Lernkonzept dazu vor. Sie lernen Mehrwerte, Inhalte und das Referententeam kennen. Kommen Sie dazu, um Ihre Fragen zu stellen und um sich zu Ihrer BIM-Weiterbildung beraten zu

BIM im Ingenieur- und Infrastrukturbau – Modul 1 – Grundlagen (Seminar | Online)Read More »

Um bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Bauprojekten wirtschaftlich bedeutsame Fehler vermeiden zu können, benötigen Projektmanager bzw. Bauleiter wesentliche rechtliche Kenntnisse. Ob zum Beispiel eine Rechnung zu bezahlen ist, ist zwar zunächst eine technische Frage: Wurde die abgerechnete Leistung erbracht? Zudem aber sind rechtliche Aspekte zu prüfen. Bei Nachträgen und ihrer Berechtigung wird dies

Baurecht für erfolgreiches Projektmanagement (Webinar | Online)Read More »

Der Live-Online-Kurs bietet in sieben Modulen à jeweils drei Seminarstunden eine umfassende Einführung und Vertiefung in das Projektmanagement im Bauwesen für Auftraggeber und Auftragnehmer. Die Module stellen in klar abgegrenzten Einheiten das Spektrum des Projektmanagements im Bauwesen vollständig dar. Jedes Modul umfasst zunächst die Erklärung eines Themas anhand eines Vortrags, unterstützt durch entsprechende Arbeitsunterlagen, die

Projektmanagement im Bauwesen erfolgreich durchführen (Webinar | Online)Read More »

Internationales Basiszertifikat der Gesellschaft für Projektmanagement (GPM) Projektmanagement ist Schlüsseldisziplin in Unternehmen – entsprechend wächst ihr Anteil kontinuierlich. Die Wettbewerbssituation auf den Märkten treibt die Anforderungen an Effizienz und Effektivität der Projektarbeit in die Höhe. Diesen Anforderungen trägt der Zertifikatslehrgang methodisch und inhaltlich Rechnung. Das Konzept beinhaltet praktische Teamübungen zu Team-, Kommunikations- und Führungsverhalten, das

Projektmanagement (TAE/GPM) Basiszertifikat (Seminar | Ostfildern)Read More »

Lean Management – Methoden in schlanke Prozesse umsetzen Im Lehrgang qualifizieren Sie sich zum zertifizierten Lean Operation Manager/-in (TAE). Sie erfahren, wie Sie Lean Management-Methoden in kundenorientierte und schlanke Prozesse umsetzen. Ziel der Weiterbildung Nach erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs sind Sie in der Lage, Produktions- und Logistikabläufe zu analysieren. Sie erkennen methodisch gestützt Potenziale und

Lean Operations Manager/-in (TAE) (Schulung | Ostfildern)Read More »

Ausbildung gemäß Richtlinie GEFMA 620 Das Hauptbetätigungsfeld des Fachwirtes Facility Management (GEFMA) ist das Objektmanagement in der Nutzungsphase von Immobilien. Der Fachwirt Facility Management (GEFMA) ist in der Lage, Prozesse des Facility Managements (FM), vor allem des Objektmanagements, zu beschreiben und zu gestalten sowie auf der Grundlage einer FM-gerechten Prozessanalyse zu steuern und zu optimieren.

Fachwirt Facility Management (GEFMA) (Seminar | Ostfildern)Read More »