Meisterjubiläum: Ralph Bührig, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Potsdam, überbringt Kraftfahrzeugtechnikermeister Andreas Kirsch zum 25. Meisterjubiläum nachträglich die Glückwünsche des Handwerks. Termin: Mittwoch, 5. März 2025, Beginn: 9:30 Uhr Veranstaltungsort: Auto-Center-Lange GmbH, Groß Schulzendorfer Str. 14, 14974 Ludwigsfelde Eventdatum: Mittwoch, 05. März 2025 09:30 – 12:00 Eventort: Ludwigsfelde Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Handwerkskammer PotsdamCharlottenstraße 34-3614467 PotsdamTelefon: +49 331 – 3703 […]
Autor: Firma Handwerkskammer Potsdam
Praxislernwoche am Bildungs- und Innovationscampus Handwerk in Götz (Schulung | Groß Kreutz (Havel))
96 Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse der Hans-Klakow-Gesamtschule aus Brieselang testen ihre handwerklichen Fähigkeiten im Rahmen der Praxislernwochen am Bildungs- und Innovationscampus Handwerk in Götz. Termin: Montag, 3. März bis Freitag, 7. März 2025, Zeit: 8:40 bis 14:15 UhrVeranstaltungsort: Bildungs- und Innovationscampus Handwerk (BIH), Am Mühlenberg 15, 14550 Groß Kreutz, OT GötzVoranmeldung notwendig Eventdatum: 03.03.25 –
Dörte Thie, Vizepräsidentin der Handwerkskammer Potsdam, überbringt ein Grußwort des Handwerks. Termin: Samstag, 1. März 2025, Beginn: 16:00 UhrVeranstaltungsort: Dorint Hotel Sanssouci Potsdam, Jägerallee 20, 14469 Potsdam Eventdatum: Samstag, 01. März 2025 16:00 – 16:30 Eventort: Potsdam Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Handwerkskammer PotsdamCharlottenstraße 34-3614467 PotsdamTelefon: +49 331 – 3703 – 0Telefax: +49 331 –
Berufeflirten im Zehn-Minuten-Takt: Im Speeddating zur Ausbildungsstelle In wenigen Minuten herausfinden, ob man zueinanderpasst – das probieren junge Menschen und Handwerksbetriebe beim Azubi-Speed-Dating der Handwerkskammer Potsdam in Oranienburg aus. Handwerksbetriebe präsentieren ihre Ausbildungsstellen und werben um Auszubildende. Termin: Mittwoch, 19. Februar, Zeit: 13:00 bis 16:00 UhrVeranstaltungsort: Torhorst-Gesamtschule in Oranienburg, Walther-Bothe-Straße 30, 16515 Oranienburg Voranmeldung notwendig Eventdatum: Mittwoch, 19.
Berufeflirten im Zehn-Minuten-Takt (Schulung | Oranienburg)Read More »
75 Gesellen der Land- und Baumaschinenmechatronik erhalten aus den Händen des Landesinnungsinnungsmeisters Uwe Eckelmann im Beisein ihrer Familien die Gesellenbriefe. Die Festrede zur Freisprechung hält Ralph Bührig, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer PotsdamTermin: Freitag, 28. Februar 2025, Beginn 11:00 UhrVeranstaltungsort: Bildungs- und Innovationscampus Handwerk (BIH), Am Mühlenberg 15, 14550 Groß Kreutz, OT Götz Eventdatum: Freitag, 28. Februar 2025
Ab 2025 wird die E-Rechnung für Geschäftsbeziehungen zwischen Unternehmen verpflichtend – eine wichtige Neuerung, die auch Handwerksbetriebe betrifft. Während die E-Rechnung für Lieferanten öffentlicher Auftraggeber bereits seit Jahren gilt, müssen sich nun auch Gewerbetreibende auf diese Umstellung vorbereiten. Die E-Rechnung ist mehr als ein digitales PDF-Dokument: Sie basiert auf einem maschinenlesbaren Format, das den digitalen
Ab dem 1. Januar 2025 gilt die E-Rechnungspflicht. Viele Handwerksbetriebe nutzen jedoch weiterhin Word oder Excel zur Rechnungsstellung – eine zeitintensive und fehleranfällige Methode. In einer gemeinsamen Veranstaltung der Handwerkskammer Potsdam und dem Zukunftszentrum Brandenburg erhalten Mitgliedsbetriebe kostenfrei praxisnahe Informationen und Tipps, wie sie die Umstellung erfolgreich meistern können. Der Workshop bietet eine Einführung in
Künstliche Intelligenz, Digitalisierung und Cyberkriminalität – Herausforderungen und Potenziale für mittelständische Unternehmen. Frank Pieper, Geschäftsführer AMW Anlagen-Montagen Werder GmbH und Marvin Hänsel, Berater im Zukunftszentrum Brandenburg bei der Handwerkskammer Potsdam, diskutieren diese Problemfelder mit weiteren Akteuren des „Schule & Wirtschaftsforums Potsdam Mittelmark“ aus Sicht kleiner- und mittelständischer Betriebe des Handwerks. Termin: Donnerstag, 20. Februar 2025,
41 Gesellinnen und Gesellen der Gewerke Dachdecker, Kfz-Mechatroniker und Metallbauer erhalten aus den Händen des Kreishandwerksmeisters Sven Thielicke, Şahin-Connolly, Bürgermeisterin der Stadt Zossen sowie den Obermeistern und Prüfungsvorsitzenden der entsprechenden Innungen im Beisein ihrer Familien die Gesellenbriefe.Termin: Donnerstag, 20. Februar 2025, Beginn 17:00 UhrVeranstaltungsort: Kulturforum Dabendorf, Zum Königsgraben 8, 15806 Zossen Eventdatum: Donnerstag, 20. Februar 2025 17:00
26 Gesellinnen und Gesellen der Gewerke Kraftfahrzeugmechatroniker – FR Personenkraftwagentechnik (13) ,,Metallbauer – FR Konstruktionstechnik (9) und Nutzfahrzeugbau (1), Fleischerin (2) sowie Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk, Schwerpunkt Fleischerei (1) erhalten aus den Händen des Hauptgeschäftsführers der Handwerkskammer Potsdam, Ralph Bührig sowie der Beigeordneten der Fontanestadt Neuruppin, Daniela Kuzu sowie den Obermeistern und Mitgliedern des Prüfungsausschusses der entsprechenden Innungen im