Wie bereits angekündigt, veranstaltet die Wernigerode Tourismus GmbH wieder den ThemenTagTourismus für touristische Betriebe in Wernigerode und Schierke. Datum 10. November 2025Konzerthaus Liebfrauenkirche Der Fokus wird auf dem nächsten Schritt der digitalen Gästekarte liegen, den Feratel uns vorstellt und Marina Vetter von der Goslar marketing GmbH aus der Praxis dazu berichtet.Weiterhin haben wir den Deutschen […]
Tag: 28. Oktober 2025
Welche berufsbegleitenden Studiengänge gibt es an der Hochschule Weserbergland (HSW)? Welche Zulassungsvoraussetzungen gibt es? Wie läuft die Bewerbung für ein berufsbegleitendes Studium an der HSW ab? Für diese und ähnliche Fragen steht das Team der HSW am Beratungsnachmittag zur Verfügung. Die heimische Hochschule lädt Studieninteressierte ein, sich über die beiden berufsbegleitenden Bachelorstudiengänge Betriebswirtschaftslehre (B. A.)
Beratungsnachmittag zum berufsbegleitenden Studium (Sonstiges | Hameln)Read More »
Das zweitägige Seminar richtet sich an Energieberatende und Handwerker/innen, die sich mit der Berechnung der raumweisen Heizlast nach DIN 12381 und dem darauf basierenden hydraulischen Abgleich nach „Verfahren B“ mit der BiallySoftware vertraut machen wollen. Darüber hinaus wird gezeigt, wie mit Hilfe der Ergebnisse Wärmepumpen sinnvoll nach VDI 4645 dimensioniert werden. Am Ende des Seminares können die Teilnehmenden mit der
Feuchteschutz in der Energieberatung – Grundsätze, Anforderungen, Nachweismethoden (auch) jenseits von Glaser – Inhalte Der vereinfachte Feuchteschutznachweis nach DIN 4108-3: Von Glaser zum Euro-Glaser Nachweis der Trocknungsreserve im Holzbau Feuchteschutz bei Innendämmung Jenseits von Glaser: Basiswissen zur Hygrothermischen Simulation nach DIN EN 15026 Einführung in das Programm WUFI® vom Fraunhofer Institut für Bauphysik – ZielgruppeEnergieberater/innen
Feuchteschutz in der Energieberatung (Seminar | Bonn)Read More »
– Inhalte Rechtlicher Rahmen: Was ist bei Baudenkmälern zu beachten? Von Kohle zu Wärmepumpe: Heiztechnik im Wandel der Zeit Heizlast neu gedacht – DIN EN 12831 im Denkmal-Kontext Hydraulik, die funktioniert: Auslegung & Abgleich im Bestand Anlagenbeispiele & Systemschaltungen aus der Praxis – ZielgruppeEnergieberater/innen sowie Fachkundige aus Architektur, Ingenieurwesen – ReferentHolger Lorenz Eventdatum: Donnerstag,




