Der Digitale Produktpass (DPP): Vom Zwang zur Zukunftschance (Webinar | Online)

Der Digitale Produktpass (DPP) wird in den kommenden Jahren für zahlreiche Branchen zur Realität. Was heute vielen Unternehmen als regulatorische Pflicht erscheint, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als echter Gamechanger: Der DPP eröffnet Produktherstellern ganz neue Möglichkeiten, ihre Wertschöpfungskette transparenter, nachhaltiger und effizienter zu gestalten – und sich damit entscheidende Wettbewerbsvorteile zu sichern.

In unserem kostenlosen Fach-Webinar zeigen wir Ihnen, warum der Digitale Produktpass weit mehr ist als eine rechtliche Vorgabe. Sie erfahren, wie Sie den DPP als strategisches Werkzeug nutzen können, um:

– Mehrwert für Kunden zu schaffen – durch transparente Informationen über Herkunft, Qualität und Nachhaltigkeit Ihrer Produkte 
– Effizienz in internen Prozessen zu steigern – etwa durch vereinfachte Datenhaltung, automatisierte Informationsflüsse und reduzierte Dokumentationsaufwände 
– Vertrauen und Marktposition auszubauen – dank nachweisbarer Nachhaltigkeit, Rückverfolgbarkeit und Produktsicherheit 
– Neue Geschäftsmodelle zu entwickeln – beispielsweise im Bereich After-Sales, Recycling oder zirkulärer Wirtschaft 

Unser Experte Richard Merkel, Referent im VDMA, vermittelt praxisnahe Einblicke und zeigt anhand konkreter Beispiele, wie Sie die regulatorischen Anforderungen nicht nur erfüllen, sondern daraus echten Nutzen ziehen können.

Das erwartet Sie im Webinar: 
– Überblick: Was ist der Digitale Produktpass und welche Vorgaben kommen auf Sie als Hersteller zu 
– Chancen für Produkthersteller: Umsatzsteigerung und neue Geschäftsmodelle 
– Praxisnahe Handlungsempfehlungen: Wie Sie jetzt die Weichen für einen erfolgreichen Start des DPP stellen 
– Best Practices aus der Industrie: Erfolgsfaktoren und Stolperfallen auf dem Weg zum DPP

Zielgruppe: 
Dieses Webinar richtet sich an Entscheidungsträger und Fachverantwortliche aus Produktmanagement, Nachhaltigkeit, Qualitätssicherung, Business Development und Unternehmensführung, die den Digitalen Produktpass nicht nur als Pflicht, sondern als strategische Chance verstehen. 

Raum für Ihre Fragen:
Stellen Sie Ihre Fragen an unseren DPP-Experten direkt im Webinar. 

Unser Experte:
Richard Merkel, M. Sc. Maschinenbau (MPE), ist seit 2022 beim Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA) tätig. Als Experte des VDMA für den Digitalen Produktpass verantwortet er in der Abteilung Technikpolitik und Standardisierung unter anderem die Themen Akkreditierung und Digitaler Produktpass. Zudem betreut er im Normungsausschuss Maschinenbau (NAM) den nationalen Spiegel des internationalen Technischen Komitees ISO/TC 184 „Automationssysteme und Integration“. 

Bleiben Sie informiert und vernetzt: 
Folgen Sie uns auf LinkedIn, um keine Neuigkeiten oder zukünftige Webinare zu verpassen
Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um regelmäßig aktuelle Informationen zu unseren Angeboten und Veranstaltungen
Entdecken Sie weitere spannende Seminare und Workshops in unserer Akademie 

Eventdatum: Dienstag, 28. Oktober 2025 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

itl Institut für technische Literatur
Elsenheimerstraße 65-67
80687 München
Telefon: +49 (89) 892623-0
Telefax: +49 (89) 892623-111
https://www.itl.eu

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet