Wenn Energieberater/innen ohne vertragliche Vereinbarung die Umsetzung von empfohlenen energetischen Maßnahmen begleiten, haften sie dem Bauherrn wie ein Architekt, der mit der Bauüberwachung beauftragt ist. Dies gilt insbesondere, wenn der Energieberater/die Energieberaterin Hinweise (z.B. mit Blick auf Mängel) an den Bauherrn/die Bauherrin und die Unternehmen gibt. Oft ist die Abgrenzung zwischen Energieberatung und Rechtsdienstleistungen nicht […]

Qualitätssicherung und Schadensfälle im Wohnbau Die Anforderungen an das energieeffiziente Bauen und Sanieren sind hoch und erfordern unter anderem ein Verständnis für die Tragweite qualitativ hochwertiger Arbeit, aber auch von Schäden durch unsachgemäße Ausführung. Es sind meist die gleichen Fehler, die zu häufig vorkommenden Schadensbildern führen. Fachliches Grundwissen ist die Basis für qualitative Leistung, insbesondere

Aus Fehlern lernen – Qualität statt Bauschäden (Webinar | Online)Read More »

In Zeiten steigender Energiekosten und wachsender Anforderungen an die Energieeffizienz ist die fundierte Planung von Kühlungs-, Lüftungs- und Beleuchtungssystemen unerlässlich. Dieses Seminar vermittelt Ihnen die notwendigen Kenntnisse zur korrekten Berechnung und Bewertung des Energiebedarfs in diesen Bereichen. Sie lernen, wie Sie Lüftungsanlagen gemäß DIN V 18599 korrekt in die Energiebilanzierung integrieren und welche Anforderungen an

Optimierung der Energiebilanzierung für Kühlung, Lüftung und Beleuchtung (Webinar | Online)Read More »

In diesem Seminar widmen wir uns den dringenden Herausforderungen des Klimaschutzes und der umweltschonenden Mobilität. Zunehmende Umweltbelastungen und der Klimawandel erfordern innovative Ansätze und Technologien, um nachhaltige Lösungen zu fördern. Eventdatum: Dienstag, 15. Juli 2025 15:00 – 16:30 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.Berliner Straße 25763067 Offenbach am MainTelefon: +49

Klimaschutz und umweltschonende Mobilität (Webinar | Online)Read More »

Ein effizienter Betrieb der Heizungsanlage ist entscheidend für den Energieverbrauch und das Wohlbefinden. Der hydraulische Abgleich sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung und verhindert Energieverluste. Ein weiteres wichtiges Thema ist die Gebäude-Luftdichtheit, die durch entsprechende Tests nachgewiesen werden muss, um Energieeinsparverordnungen gerecht zu werden. Eventdatum: Dienstag, 15. Juli 2025 09:15 – 10:45 Eventort: Online Firmenkontakt und

Anforderungen an den hydraulischen Abgleich der Heizungsanlage und Luftdichtheitstest (Webinar | Online)Read More »

  Sonntag, 17.08.2025, 13:00 – 17:00 UhrInnenstadt Bad BevensenTag der Vereine  „Vereine stellen sich vor – Entdecken erwünscht!“ Am 17. Mai wird ab 13:00 Uhr die Bad Bevenser Innenstadt zum lebendigen Treffpunkt für alle, die sich für das vielfältige Vereinsleben in der Region interessieren. Unter dem Motto „Kennenlernen, Informieren und Mitmachen“ präsentieren rund 20 lokale

„Vereine stellen sich vor – Entdecken erwünscht!“ (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)Read More »

In dem Seminar werden sowohl Grundlagen vermittelt als auch Anwendungsmöglichkeiten und -grenzen der Ökobilanzierung gezeigt. Die beispielhaften Anwendungen legen ihren Fokus auf den Gebäudebereich. Nachhaltiges Bauen bedient sich mit der Ökobilanzierung und Lebenszykluskostenanalyse als wichtigste Werkzeuge. Die Anwendung im Rahmen der KfW-Regeln ist kein Bestandteil dieser Veranstaltung. Kursziel/Nutzen Obgleich es unstrittig ist, dass nur über

Lebenszyklusbewertung und Ökobilanzierung (Webinar | Online)Read More »

  Sonntag, 09. &  10. August, 11:00 – 17:00 Uhr rund ums Kurhaus, Bad BevensenKurhausfest  Bad Bevensen feiert sein Kurhaus – mit Elvis-Hommage, Chören, Kinderprogramm und einem bunten Fest  In diesem Jahr beginnt das neunte Kurhausfest bereits am Sonnabend, den 9. August mit einem musikalischen Highlight: „RIO – The Voice of Elvis“ präsentiert die große

Bad Bevensen feiert sein Kurhaus – mit Elvis-Hommage, Chören, Kinderprogramm und einem bunten Fest (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)Read More »

Die Nutzung erneuerbarer Energien spielt eine zentrale Rolle in der Energiewende und der Senkung von Treibhausgasemissionen. Doch wie lässt sich der Anteil von Strom aus erneuerbaren Energien zuverlässig ermitteln und korrekt anrechnen? Welche Bedeutung haben Primärenergiefaktoren in der Berechnung des Energiebedarfs? Und wie werden Photovoltaik-Anlagen in der DIN V 18599, Teil 9, bei der Berechnung

Ermittlung des Anteils erneuerbarer Energien für Nichtwohngebäude (Webinar | Online)Read More »

Dieser Kurs soll vermitteln… … welche Bedeutung Bilanzen für ein Beratungsprojekt haben … wie durch gute Bilanzierung auch auf Annahmen beruhende Berechnungen plausibel werden … wie der Bilanzrahmen sinnvoll gesetzt wird und ggf. Teilbilanzen abgegrenzt werden … wie sinnvolle Verbrauchskategorien definiert und Geräte zugeordnet werden … wie belastbare Annahmen zur Berechnung getroffen werden können …

Grundlagen der Bilanzierung für Prozesse und Betriebe (Webinar | Online)Read More »