Lea Sophie Peter wird in Kyritz zur Hörakustikerin ausgebildet. Ihre Lehrmeisterin Annett Schulz spricht über sie in den höchsten Tönen: „Sie denkt mit und auch um die Ecke. Lea steht immer in der ersten Reihe, wenn jemand Hilfe braucht oder springt auch kurzfristig ein, wenn es nötig ist“ beschreibt sie ihre Auszubildende, die sie der Handwerkskammer für eine Auszeichnung vorschlug.
Lea Sophie Peter wird deshalb am 1. Juli 2025 durch die Handwerkskammer Potsdam in ihrem Ausbildungsbetrieb als Auszubildende des Monats Juli
geehrt.
Zu diesem presseöffentlichen Termin laden wir Medienvertreterinnen und Medienvertreter herzlich ein.
Lea ist Handballspielerin. Ein Mannschaftssport, der hohe Aufmerksamkeit und Präzision erfordert. In ihrem Beruf, als künftige Hörakustikerin, kommt ihr genau das zugute. Sie ist ein Teamplayer: „Lea ist jederzeit und jedem anderen Mitarbeiter gegenüber hilfsbereit und setzt sich auch für ihre Kolleginnen und Kollegen ein“, beschreibt die Chefin den Teamgeist ihrer Auszubildenden, die unmittelbar vor der Gesellenprüfung steht. Vor allem beeindruckte die 22-Jährige, weil sie schon von Anfang an sehr lösungsorientiert arbeitete. „Auch wenn es mal hektisch war – Lea bleibt bei der Sache und hat immer ein offenes Ohr. Im Umgang mit unseren Kunden ist sie sehr sensibel und aufmerksam“, berichtet die Hörakustikmeisterin, die gemeinsam mit ihrem Mann Michael Schulz und einem 18-köpfigen Team drei Optik- und Akustik-Fachgeschäfte in Wittenberge, Pritzwalk und Kyritz betreibt. Auch Lea soll das Team künftig ergänzen. „Sie will bleiben und wir wollen, dass sie bleibt!“
Aber damit nicht genug: Die engagierte Handwerksmeisterin ist in diesen Tagen in Braunschweig und verstärkt dort den Meisterprüfungsausschuss der Akustiker bevor sie kommende Woche die Meisterprüfungen der Optikerinnen und Optiker in Rathenow abnimmt. „Mir macht das große Freude und ich kann auf diese Weise meinen Beitrag leisten, damit unser wichtiges Handwerk weiterhin in hoher Qualität ausgeübt wird“, erklärt Annett Schulz ihr ehrenamtliches Engagement.
Annett Schulz hat bereits elf junge Menschen erfolgreich ausgebildet. Auch im kommenden Ausbildungsjahr starten wieder drei junge Leute in ihrem Betrieb in die handwerkliche Zukunft. Den theoretischen Teil absolvieren die angehenden Akustiker wie Lea an der Berufsschule in Lübeck an der Akademie für Hörakustik. Auch dort konnte Lea von Beginn an mit guten und sehr guten Leistungen überzeugen.
Weil in wenigen Wochen die Abschlussprüfungen anstehen, bereitet sich die 22-Jährige derzeit intensiv darauf vor. Dann müssen Hörtests fehlerfrei durchgeführt und protokolliert werden, aber auch professionelle Beratung, präzise Messungen, individuelle Anpassung und die genaue Einstellung von
Hörsystemen gehören zum erfolgreichen Gesellenabschluss. Damit alle Handgriffe perfekt sitzen, hat sich die Auszubildende nochmal mit Herstellern
getroffen und genauestens vorbereitet.
Das Angebot des Meisterbetriebs umfasst neben professionellen Sehtests, Brillenberatung und Kontaktlinsenservice auch maßgeschneiderte Hörgeräteanpassungen inklusive kostenlosem Hörtest und Hausbesuchen. Zudem bietet das Team Service wie Führerschein-Sehtests, Hörgeräteprobetragen, Reparaturen und spezielle Pflegeprodukte – alles mit persönlicher Beratung und modernster Technik.
Presseeinladung (Foto- /Filmtermin)
Wann: Dienstag, 1. Juli 2025, 10.30 Uhr
Wo: Augenblicke Hören & Sehen, Marktplatz 17, 16866 Kyritz
Haben Sie besondere Interview-, Foto- oder Filmwünsche, können Sie uns diese gerne unter presse@hwkpotsdam.de mitteilen.
Hintergrund:
Im Kammerbezirk der Handwerkskammer Potsdam sind aktuell rund 900 freie Lehrstellen und fast 800 Praktika in 70 Ausbildungsberufen zu vergeben.
Darunter auch sieben für Hörakustiker und -akustikerinnen, 17 Ausbildungsstellen für Augenoptiker und -optikerinnen, vier für Zahntechniker und
-technikerinnen, vier für Feinwerkmechaniker und Feinwerkmechanikerinnen und zwei für Präzisionswerkzeugmechanikerinnen und -mechaniker. www.hwk-potsdam.de/ausbildungsboerse. Seit Juli 2014 ehrt die Handwerkskammer Potsdam monatlich einen Lehrling als „Azubi des Monats“. Vorgeschlagen werden die „Azubis des Monats“ von ihren Ausbildungsbetrieben, denn sie können am besten einschätzen, wer diese Auszeichnung verdient.
Über die Handwerkskammer Potsdam
Die Handwerkskammer (HWK) Potsdam ist eine als Körperschaft des öffentlichen Rechts organisierte Selbstverwaltungseinrichtung für die Landkreise Havelland, Oberhavel, Ostprignitz-Ruppin, Potsdam-Mittelmark, Prignitz, Teltow-Fläming und die kreisfreien Städte Potsdam und Brandenburg an der Havel. Sie ist die Interessenvertretung von rund 17.400 Mitgliedsbetrieben und ihren mehr als 70.500 Beschäftigten in über 150 Gewerken.
Die HWK Potsdam setzt sich für die wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen der Handwerksbranche ein, bündelt die Kräfte und Gemeinsamkeiten des Handwerks und bietet ihren Mitgliedsbetrieben Unterstützung bei wirtschaftlichen und rechtlichen Fragen. Zu den
Mitgliedsunternehmen gehören Handwerksbetriebe aller Branchen; vor allem aus dem Bau- und Ausbaugewerbe, Elektro und Metall, Holz, Bekleidung und
Textil, Gesundheit, Reinigung sowie Nahrungsmittel.
Die HWK Potsdam bietet an ihrem Bildungs- und Innovationscampus Handwerk(BIH) Götz Angebote für die Weiterbildung im westbrandenburgischen Handwerk und führt in den dortigen Lehrwerkstätten auch die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung durch. Sie ist zuständig für Gesellen-, Meister- und
Fortbildungsprüfungen im Handwerk.
www.hwk-potsdam.de
Eventdatum: Dienstag, 01. Juli 2025 10:30 – 12:30
Eventort: Kyritz
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
Handwerkskammer Potsdam
Charlottenstraße 34-36
14467 Potsdam
Telefon: +49 331 – 3703 – 0
Telefax: +49 331 – 3703 – 100
http://www.hwk-potsdam.de
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet