VHDL-Grundlagen, Entwurf, Simulation, Test, Übungen Für digitales Hardwaredesign mit FPGAs ist VHDL mittlerweile eine unverzichtbare Programmiersprache. Ihr Einsatz ermöglicht eine erhebliche Verkürzung der Entwicklungszeiten sowie eine „Portierung“ des einmal entwickelten Programmcodes auf beliebige FPGAs/PLDs bis hin zur ASIC-Entwicklung. Ziel der Weiterbildung Das Ziel des Seminars ist eine praxisorientierte VHDL-Grundlagenschulung. Sie lernen die wesentlichen VHDL-Konstruktionen kennen, […]

Bei Auftraggebern und Planern bestehen regelmäßig Unkenntnis über die geltenden baulichen Anforderungen aus dem Arbeitsstätten- und Bauordnungsrecht. Eine frühzeitige Integration der Vorgaben zur Arbeitssicherheit und zum Gesundheitsschutz der Nutzer eines Bauwerks findet demzufolge kaum statt. Die Bedeutung der Fachkraft für Arbeitssicherheit im Planungsprozess wird selten erkannt. Bei der technischen Bauabnahme zeigt sich dann immer wieder,

Bauliche Anforderungen aus dem Arbeitsstätten- und Bauordnungsrecht sicher umsetzen (Seminar | Ostfildern)Read More »

KI ist in aller Munde – nur wie kann ich im eigenen Industrie-Unternehmen einen Nutzen generieren? Auch in Technik, Produktion und Entwicklung kann KI viel Unterstützung und Nutzen bieten, wenn sie richtig vorbereitet und implementiert wird.  In diesem Kurs werden die Grundlagen von KI an praxisnahen Anwendungsbeispielen vermittelt. Es werden die Zusammenhänge sowie die Chancen

KI für Technologieanwendungen (Seminar | Ostfildern)Read More »

Grundlagenwissen für die Arbeit mit Anforderungen und die Kommunikation mit Kunden Anforderungen sind die Grundlage jedes Projektes. Das IREB (International Requirements Engineering Board) hat den internationalen CPRE-Standard für das Requirements Engineering entwickelt, d.h. für die Erhebung, Dokumentation, Qualitätssicherung, Abstimmung und Verwaltung von Anforderungen. Dieser dreitägige Kurs umfasst die Inhalte des CPRE Foundation Levels. Ziel der

Requirements Engineering nach IREB (Zertifikatskurs) (Seminar | Ostfildern)Read More »

Die Sicherheit und der Gesundheitsschutz bei der Anwendung von Lasern werden insbesondere durch die Arbeitsschutzverordnung zu künstlicher optischer Strahlung (OStrV, zuletzt geändert Oktober 2017) und durch Beachtung der Festlegungen und beispielhaften Maßnahmen in den Technischen Regeln TROS Laserstrahlung (aktuelle Fassung Dezember 2018; Änderung der TROS Laserstrahlung Teil „Allgemeines“ August 2021) erfüllt. Der Arbeitgeber hat hierzu

Ausbildung für Laserschutzbeauftragte (Seminar | Ostfildern)Read More »

Eigene Innovationskraft nutzen, Probleme systematisch lösen In einer Welt der Disruption und komplexen Herausforderungen wird Design Thinking zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Design Thinking ist ein kreativer Problemlösungsansatz, der den Menschen in den Mittelpunkt stellt und auf Empathie, interdisziplinärer Zusammenarbeit und Testen und Verproben von Ideen basiert. Diese innovative Denkweise hilft dabei, Probleme aus einer ganz neuen

Mit Design Thinking zu neuen, erfolgreichen Konzepten (Seminar | Ostfildern)Read More »

Medizinprodukte können durch angepasste biokompatible Beschichtungen an die Anforderungen im Einsatz angepasst und zum Teil antibakteriell ausgestattet werden. In diesem Seminar werden die verwendbaren Beschichtungsverfahren sowie die Grundlagen der Interaktion von Mikroorganismen auf Oberflächen behandelt. Abschließend wird ein Überblick über die aktuellen Anforderungen hinsichtlich Zulassung von Medizinprodukten gegeben. Ziel der Weiterbildung Nach dem Seminar verstehen

Oberflächen in der Medizintechnik (Seminar | Ostfildern)Read More »

In der heutigen Arbeitswelt ist die Weitergabe von Fachwissen und Kompetenz an Kollegen oder Kunden von großer Bedeutung. Trainings, Workshops oder Seminare zu konzipieren und durchzuführen kann dabei für Fachexperten durchaus herausfordernd sein. Wer als Experte für einen firmeninternen Prozess, ein technisches Produkt oder ein System verantwortlich ist und damit konfrontiert wird, sich als Vermittler

Train the Trainer für technische Fach- und Führungskräfte (Seminar | Ostfildern)Read More »

Estriche unterscheiden sich hinsichtlich der Anwendung, der Belastungen sowie verwendeten Materialien und werden in fast jedem Gebäude verbaut. Aber oft wird der Planung, Ausschreibung und Ausführung von Estricharbeiten nicht die notwendige Aufmerksamkeit gegeben, trotz der seit Jahren vorhandenen umfangreichen Regelwerke. Mängel und Schäden sind dann oft vorprogrammiert. Ziel der Weiterbildung Die Teilnehmer sind nach dem

Estrich – Mängel und Schäden vermeiden und instand setzen (Seminar | Ostfildern)Read More »

Ein neues Familienmitglied auf Zeit aufzunehmen, bedeutet Veränderung und viele spannende gemeinsame Erlebnisse. Ob für wenige Wochen, ein halbes Jahr oder ein Schuljahr, es ist immer eine Bereicherung, einen internationalen Gast in die eigene Familie aufzunehmen. Gastfamilien können Eltern mit Kind*ern jeden Alters, Alleinerziehende, Paare ohne Kinder und (im Kurzzeitbereich) auch alleinstehende Personen oder Wohngemeinschaften

Online-Infoabend: Gastfamilie werden (Webinar | Online)Read More »