Der Einstieg in Mieterstromprojekte für gewerbliche Immobilienbesitzer ist mit Herausforderungen verbunden. In unserem Web-Seminar zeigen wir Ihnen anhand eines Praxisbeispiels, wie Sie mit Hilfe von opti.node profitable PV-Projekte betreiben können. Darüber hinaus sprechen wir über Entwicklungen und Chancen im Jahr 2025. Der node.energy Experte David Just geht auf den gesamten Lebenszyklus eines Onsite-PPA Projekts ein. […]
Monat: November 2024
Mit den richtigen Prompts und Korrekturschleifen zu starken Texten ChatGPT ist in aller Munde – und das zurecht. Die künstliche Intelligenz verändert unseren privaten wie beruflichen Alltag und macht auch keinen Halt vor Schule und Studium. Der Chatbot gilt als Meilenstein in der Entwicklung von Künstlicher Intelligenz und kann auf Befehl in Sekunden nicht nur
Pranger oder Siegertreppe Die Möglichkeiten des Reputationsmanagements sind vielfältig und vielversprechend zugleich. Intelligente A-Medien und Influencer-Ansprache, Corporate Blogs, soziale Netzwerke, digitale Foren, Blogger-Relations bis hin zum Einsatz Künstlicher Intelligenz vereinfachen die Reputationssteuerung und ermöglichen den direkten Dialog mit Ihren Zielgruppen. Doch der öffentliche Auftritt eines Unternehmens kann im Einzelfall auch zum (Online-) Pranger werden, wenn
Pranger oder Siegertreppe Die Möglichkeiten des Reputationsmanagements sind vielfältig und vielversprechend zugleich. Intelligente A-Medien und Influencer-Ansprache, Corporate Blogs, soziale Netzwerke, digitale Foren, Blogger-Relations bis hin zum Einsatz Künstlicher Intelligenz vereinfachen die Reputationssteuerung und ermöglichen den direkten Dialog mit Ihren Zielgruppen. Doch der öffentliche Auftritt eines Unternehmens kann im Einzelfall auch zum (Online-) Pranger werden, wenn
Werkzeug- und Formenbau – quo vadis? Mit dieser Frage beschäftigt sich der Arbeitskreis Werkzeug- und Formenbau (AKWZB) am 26. November 2024 in Celle. Dr.-Ing. Rudolf Zwicker von Dr. R. Zwicker TOP Consult GmbH wird in seinem Vortrag einen Ausblick auf die Zukunft des Werkzeugbaus geben. Zusätzlich haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, in einem Workshop gemeinsam mit
Sicher und gut vorbereitet durch unruhige Zeiten Datenlecks, Überlastungen von Servern, Phishing-Angriffe, Systemausfälle: Cyberangriffe können erhebliche Auswirkungen auf Unternehmen, Organisationen und Einzelpersonen haben. Sie können nicht nur den laufenden Betrieb beinträchtigen, sondern auch finanzielle Verluste, Rufschädigung und rechtliche Konsequenzen mit sich bringen. Daher ist es wichtig, präventive Maßnahmen zu ergreifen und über Notfallpläne zu verfügen,
Cyber-Krisenmanagement und Krisenprävention (Webinar | Online)Read More »
Cyberangriffe auf deutsche Unternehmen und Verwaltungen haben in den letzten Jahren erheblich zugenommen. Laut einer aktuellen Studie des Digitalverbands Bitkom waren 81 Prozent allein im vergangenen Jahr von Datendiebstahl, -Spionage oder -Sabotage betroffen, wodurch sich der Schaden auf mehr als 200 Milliarden Euro beläuft. Die Regionalkonferenz bietet eine ausgezeichnete Gelegenheit, die Herausforderungen und Entwicklungen zu
Sensibilisierung für IT-Sicherheit Die fortschreitende Digitalisierung bringt zahlreiche Vorteile, birgt jedoch auch zunehmende Cyberbedrohungen. So können digitale Systeme, Netzwerke und Daten durch Cyberangriffe, Sicherheitsverletzungen oder andere IT-bezogene Vorfälle erheblich gefährdet oder gestört werden. Die Sicherheit von Unternehmen hängt daher maßgeblich von der Awareness ihrer Mitarbeitenden bezüglich Cybersecurity ab. Ziel muss es daher sein, Mitarbeitende für
Innovative IT-Lösungen live erleben! Das OEDIV und inno.c.t. Makeathon-Finale (Workshop | Bielefeld)
Stellen Sie sich vor, Sie erhalten die Aufgabe, in einem interdisziplinären Team ein innovatives und nachhaltiges IT-Produkt zu entwickeln. Was könnte dabei entstehen? Genau diese Herausforderung wurde den Teilnehmenden unseres OEDIV Makeathons gestellt, mit dem Ziel, das Gewinnerprojekt als realen Service im Unternehmen anzubieten. Unterstützt durch das Unternehmen inno.c.t. haben unsere Projektteams recherchiert, diskutiert und
Die Kunstufer-Saison ist beendet, aber die kreative Reise geht weiter! Sieben Kunstschaffende vom Kunstufer Hannover präsentieren in der gemeinsamen Ausstellung „Ausgeufert“ ihre Werke und laden herzlich dazu ein, die Vielfalt ihrer Kunst in zentraler Lage zu entdecken. Am 10.11.2024 findet um 18Uhr die Vernissage statt. Künstler*innen der Ausstellung: Marion Kerns-Röbbert Ralf Kopka Anna Pianka Rita
„Ausgeufert“ – Kunstausstellung Vernissage 10.11.2024 (Ausstellung | Hannover)Read More »



